WING

WING

WING ist ein Möbelkonzept für den öffentlichen Outdoor-Bereich, welches sich durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und seinem skulpturalen Charakter stark von anderen urbanen Möbeln unterscheidet. Durch seine intelligente Aufteilung in zwei Begegnungszonen, bietet dieses Konzept eine breite Nutzungsvielfalt für alle Zielgruppen.

Die flügelförmige Terrasse aus Holz bietet den Bewohnern eine Fläche zum Picknicken, Sonnenbaden oder für das tägliche Workout mitten im Grünen.
Die niedrige Terrassenhöhe lädt zu Training und sportlichen Übungen ein. Auch für Jugendliche oder Mütter mit Kindern, bietet die Plattform eine komfortable Sitz- und Liegefläche.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Sitzbank. Diese V-förmig zueinander gerichtete Sitzeinheit ist so gestaltet, dass sie aktiv den Diskurs zwischen Nutzer:innen fördert. Die kappenartigen Endstücke aus Stahl bilden eine Tischfunktion mit integrierten Fahrradständern, zudem schließen sie das Möbel formal zu einer Einheit ab. Um den äußeren Einflüssen standzuhalten, ist der „Flügel“ mit witterungsbeständigem, thermobehandeltem Eschenholz verkleidet. Das nachhaltige Naturmaterial lockt mit seiner freundlichen Oberfläche und lädt zum Verweilen ein.
Das Möbelkonzept hat zum Ziel, Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen einen öffentlichen Ort im Freien für Entspannung und Austausch zu bieten, Gemeinschaft zu stärken und so für mehr Lebensqualität zu beizutragen.

 

Clemens Friedl

Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz

Florian Koneczny

Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz


Projektbetreuung:
Univ.-Prof. Mag. Mario Zeppetzauer

Bilder:
Clemens Friedl & Florian Koneczny


CALIX

CALIX

Schalengriff

Schalengriff