Kalamari
KALAMARI ist ein mechanisch angetriebenes Gerät zur effizienten Sammlung von Plastikmüll an Stränden. Die Verschmutzung der Strände durch Müll ist ein wachsendes globales Problem, das durch Tourismus, unzureichende Abfallentsorgung und fehlendes Umweltbewusstsein verstärkt wird.
Bestehende Lösungen zur Strandreinigung sind häufig kostenintensiv, technologisch komplex oder für niederschwellige Nutzung ungeeignet. KALAMARI setzt hier an und stellt eine mechanische, wartungsarme Alternative dar, die zudem nachhaltig, kostengünstig und einfach zu bedienen ist und die ohne externe Energiequellen auskommt. Besonders abgelegene und wirtschaftlich weniger relevante Strände stehen im Fokus, um mit KALAMARI mit einfachen Mitteln eine effiziente Wirkung erzielt werden kann
KALAMARI zeigt, dass eine mechanische, energieunabhängige Lösung zur Müllsammlung möglich ist. Tests mit Prototypen bestätigten, dass die rotierende Bürste Plastik effektiv aufnimmt und der Sand durch das Siebsystem getrennt wird. Die Schaufelräder verbessern die Traktion auf weichem, sandigen Untergrund. Es ersetzt keine großflächigen Reinigungsmaschinen, kann aber lokal zur Müllreduzierung beitragen und das Umweltbewusstsein stärken.
Felix Grabmaier
Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz
Luckas Kastinger
Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz
Elias Oberlechner
Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz
Projektbetreuung:
Univ.-Prof. Mag.art.Mario Zeppetzauer
Univ.-Ass. Mag.des.ind. Florian Nimmervoll, PhD. MBA
Credits:
Felix Grabmair, Luckas Kastinger, Elias Oberlechner